- Zug-Druck-Dauerfestigkeit
- f <qualit.mat> ■ fatigue strength for tension-compression; fatigue limit for tension-compression
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Dauerfestigkeit — ist ein Begriff aus dem Gebiet der Festigkeit und bezeichnet die Belastungsgrenze, die ein dynamisch (z. B. schwingend) belasteter Werkstoff ohne nennenswerte Ermüdungserscheinungen bzw. Ausfallerscheinungen ertragen kann. Siehe auch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsfestigkeit — Die Betriebsfestigkeit ist ein Fachgebiet im Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Sie gehört in den Bereich der Konstruktion und im weiteren Sinn auch der Werkstofftechnik und Bruchmechanik. Sie beschäftigt sich mit der Bemessung dynamisch… … Deutsch Wikipedia
Dauerfest — Dauerfestigkeit ist ein Begriff aus dem Gebiet der Festigkeit und bezeichnet die Belastungsgrenze, die ein dynamisch (z. B. schwingend) belasteter Werkstoff ohne nennenswerte Ermüdungserscheinungen bzw. Ausfallerscheinungen ertragen kann. Siehe… … Deutsch Wikipedia
Dauerfestigkeitsschaubild — Dauerfestigkeit ist ein Begriff aus dem Gebiet der Festigkeit und bezeichnet die Belastungsgrenze, die ein dynamisch (z. B. schwingend) belasteter Werkstoff ohne nennenswerte Ermüdungserscheinungen bzw. Ausfallerscheinungen ertragen kann. Siehe… … Deutsch Wikipedia
Haigh-Diagramm — Dauerfestigkeit ist ein Begriff aus dem Gebiet der Festigkeit und bezeichnet die Belastungsgrenze, die ein dynamisch (z. B. schwingend) belasteter Werkstoff ohne nennenswerte Ermüdungserscheinungen bzw. Ausfallerscheinungen ertragen kann. Siehe… … Deutsch Wikipedia
Materialermüdung — Durch Materialermüdung gebrochene Hartschale eines Skischuhs Die Materialermüdung beschreibt einen langsam voranschreitenden Schädigungsprozess in einem Werkstoff unter Umgebungseinflüssen wie wechselnder mechanischer Belastung, wechselnder… … Deutsch Wikipedia
Dauerschwingversuch — Dauerschwingversuch, Sammelbegriff für dynamische Werkstoffprüfverfahren, bei denen Proben über längere Zeit einer wechselnden (z. B. schwingenden oder an und abschwellenden) Beanspruchung durch Druck, Zug, Biegung u. a. unterworfen werden.… … Universal-Lexikon